E-Book zum Download "So korrigierst du deine eigenen Texte wie ein Profi!" (für 0 €)

12 von 12 im Juni – Workation im Hühnerhimmel

Frau mit Huhn auf dem Arm

Seit letztem Sommer planten wir es und freuten uns darauf: Vier Wochen Wohnungstausch Wien–Berlin mit meinem Blog-Buddy Romy. Den ganzen Juni lang. Einfach mal die Wohnungen tauschen und in der Umgebung der anderen wohnen und arbeiten. Workation habe ich hier schon die letzten zwei Jahre gemacht, während Romy auf Reisen war, aber nun ist sie zeitgleich bei uns und erkundet das verrückte Großstadtleben, während Nadja und ich die Ruhe hier im Weinviertel bei Wien genießen.

Romy hat einen wunderschönen Garten und vier Hühner. Huhn Alissa brütet gerade und heute, am 12. Juni, ist Schlüpftermin der Küken. Ich bin sooo gespannt darauf, die kleinen Küken aufzuziehen. Was für ein tolles Erlebnis, für mich als Großstadtpflanze! Immer wieder laufe ich heute zum Gehege und sehe nach. Aber sie lassen sich noch ein bisschen Zeit und schlüpfen vielleicht erst morgen. Schade, ich hätte zu gerne ein schlüpfendes Küken in meinem 12 von 12 präsentiert.

Lesen im Bett mit Blick auf den Garten
Wir schlafen auf Romys überdachter Veranda. Am Morgen regnet es und die Luft ist herrlich frisch. Ich bleibe noch etwas liegen und lese in einem Buch, das ich sehr empfehlen kann: Schreibtisch mit Aussicht.
brütendes Huhn
Gleich morgens sehe ich nach: Huhn Alissa gluckt auf ihren Eiern, hält sie schön warm und lässt sich nicht stören. 21 Tage brüten Hühner und sie sitzt den ganzen Tag im Nest. Nur eine Stunde am Tag geht sie nach draußen, frisst, trinkt, kackt, putzt sich und brütet weiter mit so viel Ausdauer.
zehn Eier im Nest
In den 21 Tagen ist immer mal ein Ei kaputt gegangen. Dafür haben andere Hühner neue, unbefruchtete dazugelegt. Es lässt sich nicht genau sagen, wie viele der ursprünglich zwölf befruchteten Eier noch darunter sind. Es bleibt spannend.
zwei Frauen in einem Co-Workingspace
Das ist unser kreativer Co-Workingspace mit Nadjas Atelier und meinem Schreibarbeitsplatz (im Vordergrund, hier nicht zu sehen). Uns tut die Mischung aus konzentrierten Arbeitsphasen und auch Urlaub hier sehr gut.
frischer Spinat und Blumen in einer Schale
Zum Mittagessen ernte ich in Romys Garten portugieser Spinat und Taglilien und bereite daraus eine Pastasauce, mit Tomaten und Knoblauch. Lecker!
Blumenstrauß
Die Vielfalt in Romys Vorgarten ist beeindruckend. Was hier alles wächst. Gerade regnet es viel und die Pflanzen explodieren förmlich. Ich pflücke einen kleinen Strauß, um sie vor Augen zu haben.
Aquarell mit blühendem Klee
Die Motive gehen Nadja hier nicht aus und sie aquarelliert zum Beispiel den zarten Klee. Sie nutzt die Workation, um ihre nächste Ausstellung im September in Berlin vorzubereiten.
Hühner picken Würmer aus der Hand
Ich verwöhne die Hühner mit getrockneten Mehlwürmer. Die mögen sie besonders und picken sie gleich aus der Hand.
Frau mit Huhn auf dem Arm
Mein Lieblingshuhn Ginger ist in Kuschellaune und lässt sich auf den Arm nehmen. Ihr Gefieder ist ganz weich und fühlt sich wunderbar an. Hab ich schon erwähnt, dass ich Hühner liebe?
Granatapfelblüte
Der Granatapfelbaum in Romys Vorgarten ist eine Augenweide! Aus den gezackten Blüten reifen bald schon prächtige Granatäpfel heran.
Shop mit Schokowaffel
Ich bin ja ein großer Manner-Fan und die Manner-Fabrik ist hier im Ort. Es gibt einen Werksverkauf und wir freuten uns auf besondere Schmankerl und Großpackungen Bruch zum kleinen Preis. Der Shop war leider eine Enttäuschung zu saftigen Preisen.
Hühner im Gehege
Am Abend schaue ich noch mal bei den Hühnern vorbei. Alissa brütet fleißig weiter. Noch keine Küken in Sicht. So schafft es leider kein frischgeschlüpftes Küken in mein 12 von 12. Wie schade!

Wer schreibt hier?

Ich bin Kerstin Salvador, zertifizierte freie Lektorin ADM (Akademie der Medien) und mit meinem Lektorat Salvador seit 2011 selbstständig.

Als Lektorin kümmere ich mich darum, Fach- und Sachbüchern den letzten Schliff zu verleihen, damit sie gut lesbar sind und sich darin keine Schreibfehler als Aufmerksamkeitsvampire verstecken.

Ich kenne übrigens auch die andere Seite des Schreibtisches: Als Autorin schreibe ich Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache und übersetze auch aus dem Italienischen. Leseratte war ich schon als Kind und habe deshalb gleich nach der Schule Buchhändlerin gelernt.

3 Responses

  1. Liebe Kerstin,
    dein Geheimnis gegen nächtliche Gelsenüberfälle auf der Veranda musst du mir dann bitte einmal verraten.
    Wie schmecken Taglilien? Ich glaube, ich habe vor Urzeiten einmal ein Pesto daraus gegessen.
    Und? Wie viele Hühne sind über Nacht geschlüpft?
    Liebe Grüße von hier drüben
    Ulrike

  2. Liebe Kerstin,
    die Idee mit dem Wohnungstausch finde ich großartig. Für mich schwingt da auch ein bißchen „weniger müssen müssen“ mit, das finde ich klasse.

    Alissa weiterhin gut brüt und dir noch eine tolle Workation.
    Liebe Grüße
    Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trag dich jetzt in den Newsletter ein und
erhalte mein E-Book als Geschenk!

Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Du erhältst Tipps, Tricks und Freebies rund um das Thema Rechtschreibung.