Lektorin, Autorin und Übersetzerin aus Berlin
Ich unterstütze Verlage beim Lektorat von Fach- und Sachbüchern – präzise, fachkundig und mit Blick fürs Detail. Auf Wunsch übernehme ich als erfahrene Lektorin auch das komplette externe Projektmanagement: von der ersten Manuskriptprüfung über die Abstimmung mit Autor:innen und Setzern bis hin zur Druckfreigabe. Mit allem, was dazugehört.
Institutionen und Unternehmen helfe ich, ihre Publikationen – ob Broschüren, Jahresberichte, Werbematerialien oder Websites – sprachlich auf Hochglanz zu bringen. Damit ihre Inhalte klar, überzeugend und fehlerfrei beim Publikum ankommen.
Selfpublisher:innen begleite ich auf dem Weg zur Veröffentlichung: Ich verleihe ihren Texten den letzten Schliff und sorge dafür, dass sich keine Fehlerteufelchen mehr verstecken.
Als Autorin schreibe ich Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und übersetze Fachtexte und Artikel aus dem Italienischen.
*Salvador bedeutet übrigens so viel wie „Retter:in“. Und in der Tat bin ich als freie Lektorin und Rechtschreibexpertin sowas wie die Retterin deiner Texte 😉
Erfahre in meinem Blogartikel, welcher Turning Point in meinem Leben zu meiner Selbstständigkeit führte.
Dieser kurze Satz bringt meine Leidenschaft für Sprache auf den Punkt. Ich liebe es, als Lektorin an Formulierungen zu feilen, bis sie perfekt sitzen. Der Duden ist dabei mein ständiger Begleiter – nicht nur als Regelwerk und Wegweiser, sondern auch als Bewahrer unserer Sprache, die für mich ein wertvolles Kulturgut ist.
In meinen Blogartikeln schreibe ich über Sprachthemen – mit Leichtigkeit, einem Augenzwinkern und viel Freude an der Sprache.
Hier verrate ich dir 10 Gründe, warum ich als Lektorin Rechtschreibung so liebe.
Hier findest du weitere Fun Facts über mich.
Ich habe von 1990 bis 1992 im Kölner Buchhaus Gonski eine Ausbildung zur Buchhändlerin gemacht. Danach zog es mich weiter in die Welt der Bücher: Ich studierte Germanistik und Italienisch in Bonn (1992–1999) – mit dem Ziel, meine Leidenschaft fürs geschriebene Wort ins Lektorat zu lenken.
Während meines Studiums arbeitete ich im italienischen Fremdsprachenverlag CIDEB Editrice, wo ich nicht nur mein Italienisch verbesserte, sondern auch wertvolle Verlags- und Auslandserfahrung sammelte. Daraus entwickelte sich eine freie Mitarbeit als DaF-Autorin und Übersetzerin (1995–1998).
Mein erster Job nach dem Studium führte mich in die Software-Lokalisierung: Ich arbeitete als Lektorin bei Transline Localization in Bonn (1999). Danach wechselte ich in die Verlagsbranche: Von 1999 bis 2007 war ich bei Ullstein tätig – zunächst im Vertrieb in München, später im Lektorat des Propyläen Verlags in Berlin.
2007 schlug ich einen neuen Weg ein und wechselte in die Erneuerbare-Energien-Branche. Zunächst war ich in der Redaktion einer Fachzeitschrift tätig, anschließend als Produktmanagerin und Lektorin für Fachbücher bei Solarpraxis und Beuth. Hier entwickelte sich mein Schwerpunkt im Lektorat auf technischem Fachbuch.
Im Sommer 2010 entschied ich mich für einen Neuanfang: Ich kündigte meinen Job, schrieb mein erstes Buch für ELI Publishing – eine Lektüre für DaF – und begann, über die Selbstständigkeit nachzudenken.
Im Januar 2011 gründete ich das Lektorat Salvador. Seitdem arbeite ich als Lektorin für Fach- und Sachbücher, Autorin für Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Übersetzerin aus dem Italienischen – und bin es bis heute mit großer Leidenschaft.
2021 wagte ich einen kurzen Exkurs ins Online-Business und entwickelte einen Rechtschreib-Onlinekurs – habe diesen Weg aber nicht weiterverfolgt.
Dafür entdeckte ich das Bloggen für mich: Seit Dezember 2021 sind rund 150 Blogartikel entstanden.
In der Fachzeitschrift Federwelt (Ausgabe 165/2024) ist ein Gastartikel von mir über meinen Werdegang als Autorin für Lehrwerke für DaF erschienen.
Wer schreibt hier?
Ich bin Kerstin Salvador, zertifizierte freie Lektorin ADM (Akademie der Medien) und mit meinem Lektorat Salvador seit 2011 selbstständig.
Als Lektorin kümmere ich mich darum, Fach- und Sachbüchern den letzten Schliff zu verleihen, damit sie gut lesbar sind und sich darin keine Schreibfehler als Aufmerksamkeitsvampire verstecken.
Ich kenne übrigens auch die andere Seite des Schreibtisches: Als Autorin schreibe ich Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache und übersetze auch aus dem Italienischen. Leseratte war ich schon als Kind und habe deshalb gleich nach der Schule Buchhändlerin gelernt.
Tippfehler in unseren eigenen Texten zu erkennen, ist nicht einfach, denn wir hängen zu nah am Inhalt und werden blind für unsere eigenen Fehler.
Damit dir in deinen eigenen Texten aber keine blöden Fehler durchrutschen, zeige ich dir Tipps & Tricks, wie du dein Gehirn überlisten kannst und bei der Korrektur am besten vorgehst.
Trag dich jetzt in den Newsletter ein und
erhalte mein E-Book als Geschenk!
Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Du erhältst Tipps, Tricks und Freebies rund um das Thema Rechtschreibung.