
Feierlichkeiten zum Jahrestag der Einführung eines neuen Buchstabens als friedensstiftende Maßnahme
Berlin, 1. April 2023 – Die Stadt Berlin wird heute, am 1. April, um 19 Uhr ein historisches Ereignis feiern, indem sie gemeinsam mit Bürger*innen
Berlin, 1. April 2023 – Die Stadt Berlin wird heute, am 1. April, um 19 Uhr ein historisches Ereignis feiern, indem sie gemeinsam mit Bürger*innen
Es gibt immer wieder Wörter, bei denen die meisten von uns beim Schreiben ins Stocken geraten und überlegen müssen, wie sie denn richtig geschrieben werden.
Als ich Anfang Oktober zur Blogparade: „Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte“ aufgerufen habe, hatte ich nicht erwartet, auf welch großes Interesse das Thema stoßen
Was, ernsthaft? Du liebst Rechtschreibung? Ja, ich kann mich tatsächlich dafür begeistern, wovor es anderen graut und sie sich gerne drum herumdrücken. Rechtschreibung ist so
Historisches Präsens? Schonmal gehört? In diesem Artikel verrate ich dir, was das ist und wie du damit deine Texte lebendiger gestalten kannst. Es eignet sich
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen seid und seit? Und wann schreibt man seid mit d und wann mit t? Das ist wirklich eine sehr
In meiner Blog-Community The Content Society geben wir uns regelmäßig Feedback auf unsere Blogartikel. Die goldene Regel lautet: Poste einen Artikel und gib auf zwei
Es gibt eine Menge an Fachbegriffen zum Korrekturlesen und zur Rechtschreibung, die mir in meiner Arbeit als Lektorin, insbesondere in der Zusammenarbeit mit der Herstellungsabteilung
Hast du dir schon einmal Gedanken über die Strichlänge von Gedanken- und Bindestrichen gemacht? Nein? Dann erkläre ich dir in diesem Artikel den Unterschied zwischen
Neulich wurde ich gefragt, ob denn der Buchstabe ß in der „neuen“ Rechtschreibung (die gar nicht mehr neu ist) überhaupt noch vorkommt. Das nehme ich
Tippfehler in unseren eigenen Texten zu erkennen, ist nicht einfach, denn wir hängen zu nah am Inhalt und werden blind für unsere eigenen Fehler.
Damit dir in deinen eigenen Texten aber keine blöden Fehler durchrutschen, zeige ich dir Tipps & Tricks, wie du dein Gehirn überlisten kannst und bei der Korrektur am besten vorgehst.
Trag dich jetzt in den Newsletter ein und
erhalte mein E-Book als Geschenk!
Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Du erhältst Tipps, Tricks und Freebies rund um das Thema Rechtschreibung.