
Als ich Anfang Oktober zur Blogparade: „Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte“ aufgerufen habe, hatte ich nicht erwartet, auf welch großes Interesse das Thema stoßen würde.
Vier Wochen lang war Zeit, Blogbeiträge zum Thema einzureichen. Heute ist der große Tag der Präsentation: 22 Bloggerinnen haben sich mit unglaublich fundierten und lesenswerten Beiträgen beteiligt. Ein herzliches Dankeschön an alle!
Die feierliche Auflistung der Blogbeiträge erfolgt chronologisch nach Eingang, ohne Bewertung. Ich habe darauf verzichtet, jeweils einen Einleitungssatz dazuzuschreiben. Die einzelnen Blogbeiträge sprechen für sich.
Die Parade ist ein bunter Reigen aus sehr persönlichen Geschichten und Anekdoten zu eigenen Herausforderungen mit der Rechtschreibung, differenzierten Betrachtungsweisen, wann Rechtschreibfehler gelassen überlesen werden dürfen bis hin zu Profitipps von Rechtschreibexpertinnen, professionellen Texterinnen und Buchautorinnen von Rechtschreibratgebern.
Es sind wahre Liebesgeständnisse dabei, aber auch Einblicke in komplizierte Beziehungen mit Höhen und Tiefen. Alle eint die Liebe zur Sprache und zum Schreiben – mit oder ohne Rechtschreibfehler.
Viel Spaß nun beim Lesen, Teilen und Kommentieren!
1. Victoria Hirsch: Die Majonäse in der Nussschale – Rechtschreibreform und die Liebe zum geschriebenen Wort
2. Ilka Kind: Rechtschreibung – ich lieb´ sie, ich lieb´ sie nicht
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ilkakind.de zu laden.
3. Silke Geissen: Rechtschreibung und ich – eine Liebe fürs Leben
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von silke-geissen.de zu laden.
4. Sabrina Keller: Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte

5. Simone Heydel: 6 häufige Rechtschreibfehler und wie du sie ganz leicht vermeiden kannst
6. Petra Büeler: Rechtschreibung – und warum ich trotzdem schreibe

7. Kerstin Salvador: 10 Gründe, warum ich als Lektorin Rechtschreibung so liebe
8. Dina Mazzotti: Die Rechtschreibung und ich – eine Lovestory
9. Janine Peiker: Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte
10. Eva Dragosits: Rechtschreibfehler in Blogbeiträgen? Okay für mich

11. Birgit Susemihl: Die Rechtschreibung und ich – Alte Freunde

12. Manuela Krämer: Ist Rechtschreibung ein Kreativitätskiller?

13. Valerie Wagner: Rechtschreibung und ich? Es ist kompliziert

14. Annika Lamer: Rechtschreibung – wer will das noch? Eine Fürsprache
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.annika-lamer.de zu laden.
15. Sigi Lieb: Wie Rechtschreibung deine Fehlerkultur trainiert
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gespraechswert.de zu laden.
16. Andrea Görsch und Katja Rosenbohm: Was ist Rechtschreibung für uns?

17. Elke Sagenschneider: Die Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.elke-sagenschneider.de zu laden.
18. Allegra Bob: Warum Rechtschreibung wichtig für dein Marketing ist – und wie du sie verbesserst
19. Petra Dürrschmidt: Die Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von petra-schreibt.de zu laden.
20. Nicole Isermann: Rechtschreibung und ich – Dreamteam oder Dramaqueen?

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
21. Yvonne Frank: Muss ich noch Rechtschreibung können? Es gibt doch Autokorrektur!?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von multilingual-publishing.de zu laden.
22. Anette Schade: Rechtschreibung – ist sie überhaupt noch wichtig?

3 Responses
So schön, wie viele spannende Beiträge zusammengekommen sind 🙂 Coole Sache!