
Dieser Blogartikel ist mein eigener Beitrag zu meiner Blogparade „Wohin mich mein Schreiben schon geführt hat„. Was eine Blogparade ist, fragst du dich vielleicht? Jemand startet eine Blogparade zu einem Thema und lädt andere Blogger*innen dazu ein, eigene Blogartikel zu dem Thema beizusteuern und zu verlinken. Wohin hat dein Schreiben dich schon geführt? Hast du Lust, darüber zu schreiben? Dann mach mit! Bis zum 22. Juni 2025 kannst du deinen Blogartikel verlinken. Ich freue mich auf deinen Blogartikel! Alle Infos zur Blogparade findest du hier:
Mindfuck „Ich kann nicht schreiben“
Jahrelang hatte ich den behindernden Glaubenssatz „ich kann nicht schreiben“. Dieses Mindset war tief in mir verwurzelt. Zwar bin ich Lektorin und habe schon vielen Kund*innen zu besseren Texten verholfen, aber eigene Texte schreiben fiel mir unendlich schwer. Das wurde erst besser, als ich meine eigene Website erstellt habe und Ende 2021 im Internet auf die Jahresrückblog-Challenge von Judith Peters gestolpert bin. Mit ihrer Anleitung und in der Gemeinschaft von anderen Bloggerinnen habe ich dann meinen epischen Jahresrückblick 2021 – meinen allerersten Blogartikel – geschrieben.

Gamechanger: Mein Eintritt in die TCS
Nachdem ich meinen Jahresrückblick 2021 veröffentlicht hatte, wusste ich, dass ich weiter bloggen möchte und habe mich für den Blogkurs „The Content Society“ von Judith Peters angemeldet und fast durchgängig einen Blogartikel pro Woche geschrieben. Das müssten inzwischen rund 170 Blogartikel sein. Damit konnte ich diesen Glaubenssatz, ich kann nicht schreiben, überzeugt ablegen. Durch Judiths Anleitung und Motivation habe ich viel rund ums Bloggen gelernt. Besonders in einer Gemeinschaft von vielen tollen Bloggerinnen zu schreiben und sich auszutauschen, ist Gold wert. Und noch immer bin ich Teil der TCS. Zweimal war ich beim jährlich stattfindenden Live-Treffen in Stuttgart dabei und habe dabei viele Bloggerinnen persönlich treffen können.

Akkreditiert als Bloggerin für die Buchmesse
Durch meinen Blog rund ums Lektorieren, Schreiben und zu Buchbranchenthemen wurde ich bisher schon drei Mal als Bloggerin für die Buchmessen in Leipzig und in Frankfurt akkreditiert und kam mit einem Presseticket auf die Messe. Das hat mir viel Geld für teure Tageskarten erspart. So konnte ich gleich mehrere Tage die Buchmessen besuchen und mit Ruhe mehr Termine wahrnehmen.

Durchs Schreiben ins Weinviertel
Gleich zu Beginn meines Eintritts in die TCS hat Judith dazu aufgerufen, uns einen Blog-Buddy zu suchen, um uns zu unseren Blogartikeln auszutauschen. So haben Romy Pfyl und ich uns gefunden und zoomen nun schon seit über drei Jahren jeden Montag eine Stunde. Inzwischen hat sich daraus eine vertraute Freundschaft entwickelt, und wir tauschen uns außer zum Bloggen und zu unserem Business auch über persönliche Themen aus. Schon drei Mal habe ich sie im Weinviertel besucht und ihr Haus, ihren Garten und die Hühner gehütet. Im letzten Jahr haben wir für einen Monat unsere Wohnungen getauscht – Romy hat dann in Straßencafés im Kiez geschrieben und ich in ihrem Garten. Ohne das Bloggen hätte ich Romy nie kennengelernt und hätte nicht mit ihren Hühnern kuscheln können.

Bloggerinnentreffen in Wien
Bei jedem der drei Besuche im Weinviertel habe ich mich mit den Wiener Bloggerinnen aus der TCS getroffen, und es war jedes Mal ein offener und interessanter Austausch über unser Schreiben und unser Business. Das gemeinsame Bloggen verbindet, und bei jedem Treffen hatten wir den Eindruck, als würden wir uns schon lange persönlich treffen.



Meine Gastartikel in der Federwelt
Außer der Begegnung mit wunderbaren Menschen an anderen Orten hat mich das Schreiben auch in Print-Medien sichtbar gemacht. Im April 2024 und im Oktober 2024 erschienen jeweils Gastartikel von mir in der Federwelt, einer Zeitschrift für Autorinnen und Autoren. „Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache. Wie ich Autorin dieser Lehrwerke geworden bin und worauf es da beim Schreiben ankommt“ hieß der erste und „Lehrwerke für DaF – wie man sie strukturiert, wie man Übungsaufgaben aufbaut und welche Vorgaben man dabei beachten muss“ der zweite Gastartikel. Lies gerne mal rein!


Nach Italien ans Meer …
Und so brachte mich mein Schreiben von Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache nach Italien, wo ich für zwei Fremdsprachenverlage regelmäßig schreibe. Bei ELi Publishing war es immer so, dass die Besprechungen am Vormittag im Verlag stattfanden und wir uns am Abend in einer Strandbar zum Essen getroffen haben. Dieses Treffen war eines der schönsten und bleibt mir als ganz besonderen Weg, wohin mich mein Schreiben geführt hat, in Erinnerung.

Und wohin hat dich dein Schreiben schon geführt? Schreib darüber einen Blogartikel und sei mit dabei bei meiner Blogparade! Bis zum 22. Juni kannst du mitmachen. Alle Infos, wie das funktioniert, findest du hier:

Wer schreibt hier?
Ich bin Kerstin Salvador, zertifizierte freie Lektorin ADM (Akademie der Medien) und mit meinem Lektorat Salvador seit 2011 selbstständig.
Als Lektorin kümmere ich mich darum, Fach- und Sachbüchern den letzten Schliff zu verleihen, damit sie gut lesbar sind und sich darin keine Schreibfehler als Aufmerksamkeitsvampire verstecken.
Ich kenne übrigens auch die andere Seite des Schreibtisches: Als Autorin schreibe ich Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache und übersetze auch aus dem Italienischen. Leseratte war ich schon als Kind und habe deshalb gleich nach der Schule Buchhändlerin gelernt.
Du suchst eine Lektorin, die dich bei deinem Buch unterstützt? Hier erfährst du mehr zu meiner Arbeitsweise und meinem Angebot:
5 Responses
Liebe Kerstin,
du hast mich inspiriert!
Ich habe tatsächlich einen Blogartikel darüber geschrieben, wohin mich mein Schreiben schon geführt hat.
https://warter.eu/wohin-schreiben-fuehren-kann/
Vielen Dank für den Denkanstoß!
Liebe Grüße
Sonja
Liebe Sonja,
ich freue mich sehr, dass ich dich mit meinem Aufruf zur Blogparade zu diesem schönen Blogartikel inspirieren konnte. Schön, dass ich auch darin vorkomme. Unsere beiden Treffen zu dritt in Wien und auf der Frankfurter Buchmesse habe ich auch in sehr schöner Erinnerung. Ich bin gespannt, von welchem Ort die nächsten Schmankerl kommen.
Herzliche Grüße
Kerstin
Liebe Sonja,
ich habe mit einem Schmunzeln deinen Beitrag gelesen. Was für einen schöner Weg zum Schreiben. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung zur Autorin des Monats. Toll.
Mich beeindruckt die Vielzahl euerer Schmankerl. Das ist ganz schön viel und ja, Rom und der Vatikan, da ist der Zeitpunkt wirklich ganz besonders. Ich finde auch die Marokko Reise sehr spannend. Ich wünsche dir weiterhin ganz viele Inspirationen auf tollen Reisen und ganz viel Erfolg.
Herzlichen Gruß
Petra
Liebe Kerstin,
deine eigenen Antworten, wohin dich dein Schreiben geführt hat, zu lesen, hat mich mitgenommen – auch wir hätten uns sonst nicht kennengelernt!
Aus einer doch recht einfachen Fragen hast du deinen Schreib- und Lebensweg gezeichnet, der allein durch die Tätigkeit Schreiben sehr viel Neues in dein Leben gespült hat und weiterhin bewegt.
Ich danke dir fürs Mitnehmen in diesen Prozess und ach ja: Deine Blogparade ist notiert 🙂
Viele liebe Grüße
Gabi
Liebe Gabi,
es kommt schon Erstaunliches zutage, wenn wir uns darauf besinnen, wohin das Schreiben uns schon gebracht hat. In unserem Fall zu einer sehr schönen Begegnung auf der Frankfurter Buchmesse. Du bist für mich die Königin unter den Bloggerinnen mit so vielen lesenswerten Blogartikeln. Auf deinen Blogbeitrag freue ich mich schon ganz besonders.
Liebe Grüße
Kerstin