
12 von 12 im Januar – ein grauer, aber doch bunter Tag
Heute ist der 12. Januar und es ist wieder Zeit für ein 12 von 12. Dieses tolle Blogformat habe ich im letzten
Heute ist der 12. Januar und es ist wieder Zeit für ein 12 von 12. Dieses tolle Blogformat habe ich im letzten
Für das Jahr 2023 soll der § 3 des kölschen Grundgesetzes „Et hätt noch immer jot jejange“ mein Motto und ständiger Begleiter
Das Jahr neigt sich dem Ende und nun blogge ich schon ein ganzes Jahr. Wie die Zeit vergeht! Und ich werde auf
Was war das doch für ein schräges, krisengebeuteltes Jahr, in dem die schlechten Nachrichten einfach kein Ende nehmen wollten. Dabei hatten wir
Und schon zwölft es sich zum letzten Mal in diesem Jahr. Zwölfmal habe ich schon am 12. jedes Monats meinen Alltag in
Dies ist der letzte Monatsrückblick vor dem großen „Jahresrückblog“ 2022 (ja, richtig gelesen …), zu dem meine Blogmentorin Judith Peters gerade aufruft.
Es gibt immer wieder Wörter, bei denen die meisten von uns beim Schreiben ins Stocken geraten und überlegen müssen, wie sie denn
Als ich Anfang Oktober zur Blogparade: „Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte“ aufgerufen habe, hatte ich nicht erwartet, auf welch großes Interesse
Schon wieder zwölft es sich und es wird Zeit für ein 12 von 12. Ihr kennt es sicher schon: Das ist ein
Tippfehler in unseren eigenen Texten zu erkennen, ist nicht einfach, denn wir hängen zu nah am Inhalt und werden blind für unsere eigenen Fehler.
Damit dir in deinen eigenen Texten aber keine blöden Fehler durchrutschen, zeige ich dir Tipps & Tricks, wie du dein Gehirn überlisten kannst und bei der Korrektur am besten vorgehst.
Trag dich jetzt in den Newsletter ein und
erhalte mein E-Book als Geschenk!
Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Du erhältst Tipps, Tricks und Freebies rund um das Thema Rechtschreibung.